Dieser Schwerpunkt wendet sich insbesondere an Studierende, die einen durch internationale Zusammenarbeit und Kooperationen geprägten Berufsweg einschlagen wollen. Belegbar ist der Schwerpunkt, wenn Sie an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen mindestens 15, maximal 20 Credits erbracht haben, diese sollten nach Möglichkeit und nach Absprache mit unseren Partnerhochschulbetreuern einen Bezug zu ASE haben. Derzeit ist dies insbesondere in Coventry (GB) und in Indianapolis (USA) möglich. Weitere Partner haben wir in Ägypten, China, Frankreich, Georgien, Großbritannien, Kuba, Jordanien, Lettland, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Taiwan und anderen Ländern. Weitere Fächer (z.B. Sprachen) können im Ausland natürlich zusätzlich belegt werden. Mit dem Schwerpunkt stellen Sie unter Beweis, dass Sie sich in einer fremden Kultur im Ausland bewegen und fachbezogene Leistungen erbringen können. Durch Ihren Aufenthalt für die Dauer eines Semesters lernen Sie das Gastland intensiv kennen. Bis zu 20 ECTS an beliebigen technischen Fächern an der Partnerhochschule können Sie dabei als Wahlfach anerkannt bekommen. Weitere Credits können Sie erhalten, wenn Sie an der Partnerhochschule Fächer belegen, die mit unseren Pflichtfächern äquivalent sind und die Sie noch nicht in Heilbronn abgelegt haben. Wenn Sie aus dem Ausland keine 20 ECTS mitbringen, müssen die weiteren Wahlfächer aus dem Angebot von ASE erbracht werden, mindestens 5 davon in englischer Sprache (z.B. Mensch-Maschine Schnittstelle, Antriebsstrang, Mehrkörpersimulation).
Basis | Optional | |
---|---|---|
3. Semester | Empfehlung: Pflichtfach aus 4. Semester vorziehen | |
4. Semester | Fächer einer anderen Hochschule (15 ECTS) Fächer einer anderen Hochschule oder englischsprachiges Fach aus ASE (5 ECTS) | |
6. Semester | Pflichtfächer aus 4. Semester nachholen | Weitere Wahlfächer aus ASE (ca. 5 - 10 ECTS) |
7. Semester | Pflichtfächer aus 4. Semester nachholen | Weiteres Wahlfach aus ASE (5 ECTS) |
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.