Elektronische Systeme im Automobil bestehen aus Steuergeräten, deren Vernetzung sowie den zughörigen Sensoren und Aktuatoren. Die Fachkombination „Elektronische Systeme“ erweitert die bisher im Studium erworbenen Grundlagen der elektronischen Schaltungsentwicklung und Mikrocontrollertechnik für die kompletten Systeme. Dabei wird das Zusammenwirken von Hard- und Software in den Steuergeräten bei den Vorlesungen „Schaltungsentwicklung“ und „Embedded Systems im Kfz“ vermittelt. Bei der Vorlesung „Verteilte Systeme“ werden die Anforderungen an die verwendeten Bussysteme im Kfz besprochen und das erworbene Wissen bei der Vernetzung eines Sensors angewendet. In der Veranstaltung „Projekt Labor - Elektronische Systeme“ werden die Planung und Durchführung von Projekten ausgearbeitet. Die Entwicklung moderner Systeme ist nicht ohne Anwendung von Simulationen möglich. Diese werden im Fach „Modellbasierte Softwareentwicklung“ behandelt. Damit elektronische Systeme im Kfz zuverlässig funktionieren und sich nicht gegenseitig beeinflussen ist die Einhaltung der „Elektromagnetischen Verträglichkeit“ erforderlich, deren Grundlagen in der Vorlesung „EMV“ vorgestellt werden.
Basis | Optional | |
---|---|---|
3. Semester | ||
4. Semester | (304271) Verteilte Systeme im Kfz (5 ECTS) (304272) Embedded Systems im Kfz (5 ECTS) | |
6. Semester | (304273) Schaltungsentwicklung (5 ECTS) (304275) Projekt Labor - Elektronische Systeme (5 ECTS) | |
7. Semester | (304276) EMV (2,5 ECTS) (304274) Modellbasierte Softwareentwicklung (5 ECTS) | (304294) Elektromobile Systeme (2,5 ECTS) |
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.