Wir freuen uns sehr, dass zur 12. Tagung Ökonomie und Ethik erneut interessante Referent*innen an der Ethik Tagung der Hochschule Heilbronn teilnehmen.
Die Ethik Tagung an der Hochschule Heilbronn findet am 26. Oktober 2023 unter dem Titel „KI als Religion“ am Bildungscampus in Gebäude Nr. 14 statt. Die Veranstaltung wird als Hybrid durchgeführt.
Einige Menschen betrachten KI als etwas, das göttliche oder übernatürliche Fähigkeiten hat, dennoch ist es immer noch eine menschgemachte Technologie und keine Religion - sagt Chat GPT. Gleichzeitig fordern führende Expert*innen eine Entwicklungspause für neue KI-Modelle. Es brauche erst Sicherheitsstandards. Gerade im Raum Heilbronn sind viele Intiativen zur Entwicklung von KI gestartet. Wie gehen wir damit um? Weche Veratwortung haben Hochschulen in Forschung und Lehre? Welches Menschenbild kommt in den Tech-Visionen zum Ausdruck? Warum ist KI-Ethik wichtig und was sind ihre Aufgaben? Wie bewertet die Theologie derzeit die Künstliche Intelligenz? Ist sie etwas Göttliches, weil Gott den Menschen und der Mensch wiederum die KI geschaffen hat? Diesem Fragenkomplex widmet sich unsere Ethiktagung und wir laden Sie zum Mitdiskutieren ein.
Wir freuen uns Referent*innen aus Wissenschaft und Praxis für die diesjährige Tagung gewonnen zu haben. Sie können gespannt sein, auf unvermutete Erkenntnisse, Zusammenhänge und Lösungsvorschläge und sind herzlich eingeladen mit den Referent*innen zu diskutieren. Studierende, Schüler*innen und Bürger*innen sowie Hochschulbedienstete sind ganz herzlich eingeladen an der Tagung teilzunehmen.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt mit Hilfe der Online-Software eveeno. Sollte es Probleme geben, dürfen Sie Frau Klimek gerne jederzeit kontaktieren.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Termin: Donnerstag, 26. Oktober 2023 Veranstaltungsort: Bildungscampus, Gebäude Nr. 14, Raum TV50 Uhrzeit: 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Hinweis: Wir planen die Tagung als eine Hybridveranstaltung. Sollten Sie nur online an der Veranstaltung teilnehmen wollen, ist eine Anmeldung nicht notwendig.
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungenwiderrufen werden.