Wer hat Spaß daran, Escape-Rooms zu entwickeln oder zu spielen?
Prof. Dr. Juliane König-Birk hat sich mit Studierenden und Schüler*innen Escape-Rooms und Exit Games zu MINT-Themen überlegt und anschließend programmiert, gefertigt, aufgebaut und eine Geschichte dazu entworfen. Es gibt sowohl Online-Versionen als auch Spiele, deren Rätsel und Experimente vor Ort durchgeführt und gelöst werden. Die Präsenz-Escape-Rooms sind transportabel, so dass ein Besuch an Schulen, in Firmen und Vereinen möglich ist, wenn interessierte Personen nicht an die Hochschule Heilbronn kommen können. Da an Schulen und an der Hochschule keine Räume, in denen sich Personen befinden, abgeschlossen werden dürfen, bricht man bei den Präsenz-Spielen nicht aus einem Raum aus, sondern in eine Schatztruhe ein.
Wer Interesse an diesem Projekt hat (nur spielen oder weiterentwickeln), kann sich gerne direkt mit Prof. Dr. König-Birk in Verbindung setzen.
Ein Escape-Room mit Experimenten und Rätseln aus den Themenbereichen Physik, Chemie und Mathematik wird gespielt.
Rätsel aus dem Themenbereich Elektrotechnik aus einem Escape-Room
Aufbau zu einem Rätsel zu binären Zahlen aus einem Escape-Room Informatik
Physik-Experiment „Laser“ aus einem Escape-Room
Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien (wie Cookies und Pixel) ein, die es ermöglichen, das Verhalten unserer Webseitenbesucher auszuwerten und unsere Reichweite zu messen. Ebenso haben wir Inhalte Dritter auf unserem Onlinenagebot eingebettet, die Ihren Sitz in den USA haben, welche kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Es besteht daher ein erhöhtes Risiko für Betroffene, da ihnen möglicherweise keine Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch Anklicken der Schaltfläche „Akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies bzw. Dienste in den Einstellungen, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden. Wenn Sie das Banner mit „Ablehnen“ bestätigen, werden nur die notwendigen Cookies auf der Webseite gesetzt, die für den störungsfreien Betrieb der Webseite und die Ermöglichung der Seitennavigation erforderlich sind.